Siguran? Citam da je Tuchel favorit.Omerbavarac je napisao/la:Nasljednik je Di Mateo.

Moderatori/ce: ribery,Monolog,_dreamer_,hammers,geronimo
Siguran? Citam da je Tuchel favorit.Omerbavarac je napisao/la:Nasljednik je Di Mateo.
Salke dominira.Omerbavarac je napisao/la:Bild je objavio da je Di Mateo novi trener Schalkea sto je svakako glupost na kvadrat.
I Rijkaard je osvojio klempu i Veh je osvojio prvenstvo sa Stuttgartom pa obojica nemaju pojma o trenerskom poslu.Pale_Companion je napisao/la: Ipak je čova digao klempu u sred minkena
Kölscher jungePale_Companion je napisao/la:Gehaltene Bälle
4. Timo Horn (Köln) 82,86 %
Koja je ovaj tip rupa.. Da Werder iole boljeg golmana ima ne bi bili tu gdje jesu.Pale_Companion je napisao/la:Gehaltene Bälle
22. Raphael Wolf (Bremen) 55,56 %
samo_lijevo je napisao/la:Kölscher jungePale_Companion je napisao/la:Gehaltene Bälle
4. Timo Horn (Köln) 82,86 %
Mislim da ova raspodijela nije fer po manje klubove, no ukoliko gledam licni interes onda je za moj HSV vise nego odlicna.Nach Informationen der „Sport Bild“ erwägt die Deutsche Fußball-Liga eine Neuberechnung der TV-Gelder für die Klubs der 1. und 2.Bundesliga ab 2017 – inklusive einer Fan-Komponente. Das würde bedeuten, dass Vereine, die mehr Auswärtsfans mitbringen oder mehr Zuschauer vor die Bildschirme ziehen (derzeit zu „Sky“), einen größeren Anteil der Gelder erhalten würden. Konkret würde das bedeuten, dass Traditionsklubs, die mehr Fans als Werksvereine wie Bayer 04 Leverkusen oder die TSG 1899 Hoffenheim haben, künftig einen Vorteil hätten. Bislang zählt bei der Verteilung ausschließlich das Abschneiden in den vergangenen fünf Spielzeiten.
amerosm je napisao/la:Prema pisanju Sportbilda od 2017-te bi moglo doci do nove raspodijele kada su TV prava u pitanju:
Mislim da ova raspodijela nije fer po manje klubove, no ukoliko gledam licni interes onda je za moj HSV vise nego odlicna.Nach Informationen der „Sport Bild“ erwägt die Deutsche Fußball-Liga eine Neuberechnung der TV-Gelder für die Klubs der 1. und 2.Bundesliga ab 2017 – inklusive einer Fan-Komponente. Das würde bedeuten, dass Vereine, die mehr Auswärtsfans mitbringen oder mehr Zuschauer vor die Bildschirme ziehen (derzeit zu „Sky“), einen größeren Anteil der Gelder erhalten würden. Konkret würde das bedeuten, dass Traditionsklubs, die mehr Fans als Werksvereine wie Bayer 04 Leverkusen oder die TSG 1899 Hoffenheim haben, künftig einen Vorteil hätten. Bislang zählt bei der Verteilung ausschließlich das Abschneiden in den vergangenen fünf Spielzeiten.
No ostaje da vidimo hoce li ovaj novi sistem raspodijele novca biti usvojen na skupstini DFL-a.
Trenutno korisnika/ca: Nema prijavljenih korisnika/ca. i 1 gost.