Bundesliga

Moderatori/ce: ribery,Monolog,_dreamer_,hammers,geronimo

Prednost Bayerna nad drugoplasiranim će biti:

1) 7 bodova
30
32%
2) 10 bodova
22
24%
3) 15 ili više
41
44%
 
Ukupno glasova: 93

Avatar
amerosm
Postovi: 15546
Pridružen/a: 14 avg 2008, 15:57
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la amerosm » 21 mar 2013, 21:35

DrDule je napisao/la:Izasao je raspored meceva za 30, 31 i 32 kolo.Jedino sto bih iskritikovao je to sto u jednom terminu igraju Salke-Ajntraht, Hanover-Bajern i Dortmund-Majnc, a od 18:30 je veliki derbi izmedju Verdera i Volfzburga. :lol:
Ne vidim gde je tu rezon da mec koji moze da prelomi dalji tok sezone kada je cetvrto mesto u pitanju stave u isti termin sa Bajernom i Dortmundom koji ce sigurno imati prednost u odnosu na Salkeov mec.Za termine drugih meceva se ne zalim.
Vec se ovdje vodila velika diskusija oko toga i pravila nalazu da ekipa X u terminima od 20.30 h (Petak), 18.30 h (Subota) i u nedjeljnim terminima smije igrati max. 6 puta (nisam tacno siguran). Iz toga su naravno izuzete ekipe koje igraju LE i koje bi eventualno dosle do kraja takmicenja...Sto se Schalke tice oni su za ovu sezonu vec ispunili tu brojku tako da nema razloga za kritike DFL-a. Zakonom o TV pravima je propisano da sve ekipe ravnomjerno moraju biti rasporedjene kada je termin od 18.30 h u pitanju.
"My Favorite Ring is Always the Next One"

Pale_Companion
Postovi: 4204
Pridružen/a: 04 maj 2011, 17:30
Lokacija: Blashyrkh
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la Pale_Companion » 22 mar 2013, 16:36

Eintracht F. je potpisao ugovor sa novim sponzorom Fiatom od koga će dobiti 18 mil za tri godine, znači 6 po sezoni. S obzirom da su od Krombachera dobijali 5,5 po sezoni i nije neki napredak. Također se šuška da su blizu i potpisivanja ugovora sa BMW-om kao jednog od sponozra.

Eintracht yebe to što imaju jako velika izdavanja za stadion godišnje, grad im slabo pomaže koliko sam upućen.
Agieren statt reagieren

Pale_Companion
Postovi: 4204
Pridružen/a: 04 maj 2011, 17:30
Lokacija: Blashyrkh
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la Pale_Companion » 24 mar 2013, 23:25

[youtube][/youtube]
Agieren statt reagieren

Avatar
amerosm
Postovi: 15546
Pridružen/a: 14 avg 2008, 15:57
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la amerosm » 24 mar 2013, 23:44

Prema pisanju Njemackih medija Rausch i Pinto se nalaze na izlaznim vratima Hannover-a, jer su objca odbili produzenje ugovora koji im istice na ljeto ove godine.
Za Rauscha su pored Schalkea i Wolfsburga najvise interesa pokazao Shaktar, dok se Pinto navodno naslazi vec u pregovorima sa Herthom koja mu je spremna dati ono sto Hannover nije.
"My Favorite Ring is Always the Next One"

Pale_Companion
Postovi: 4204
Pridružen/a: 04 maj 2011, 17:30
Lokacija: Blashyrkh
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la Pale_Companion » 25 mar 2013, 12:27

Veh produžio ugovor na godinu dana. Zašto samo na godinu :?


I evo malo statistike :

slika
Agieren statt reagieren

Avatar
amerosm
Postovi: 15546
Pridružen/a: 14 avg 2008, 15:57
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la amerosm » 25 mar 2013, 12:41

@ Pale

to je politika Veh-a od kako se bavi trenerskim poslom da potpisuje ugovore na jednu godinu, tako da te to ne treba nista da cudi. Mislim da je i on shvatio da mu je tu najbolje i moze u miru raditi bez pretjeranog pritiska.
"My Favorite Ring is Always the Next One"

Avatar
effe_sa
Postovi: 7518
Pridružen/a: 31 jan 2010, 23:43
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la effe_sa » 25 mar 2013, 13:58

Dobro je što je Veh produžio u Eintrachtu jer tamo mu je najbolje, a dobro je i to što neće postati novi trener Schalkea, jer on po meni nije prikladan za taj klub... ;)
Abteilung Attacke...
FC Bayern - Champions of Europe - 6X Champions league
Željo, FC Bayern
BiH, Deutschland

Avatar
amerosm
Postovi: 15546
Pridružen/a: 14 avg 2008, 15:57
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la amerosm » 25 mar 2013, 17:36

[youtube][/youtube]

U jednom klipu opisano 50 godina BUNDESLIGE...Ovo je samo prvi dio bice jos dijelova.
"My Favorite Ring is Always the Next One"

Avatar
Neutral
Postovi: 37731
Pridružen/a: 19 nov 2008, 14:27
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la Neutral » 25 mar 2013, 20:52

Šta je onda Grafite uradio Bayernu, kapa dole ;)

Avatar
amerosm
Postovi: 15546
Pridružen/a: 14 avg 2008, 15:57
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la amerosm » 26 mar 2013, 02:07

Nakon Veh-a prema pisanju BILD-a i Jung je produzio ugovor sa Eintrachtom, ali nije poznato do kad mu vazi novi ugovor. Prema rijecima njegovog managera jedan od uslova Junga je bio da Veh ostane na klupi Eintrachta.

Odlican potez uprave Eintrachta, mada istog ukoliko ovako nastavi igrati nece moci jos dugo zadrzati, no bar ce odteta biti kako treba.
"My Favorite Ring is Always the Next One"

Avatar
rio_Ferdy88
Moderator
Postovi: 33005
Pridružen/a: 16 avg 2011, 04:32
Lokacija: Tamni Vilajet
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la rio_Ferdy88 » 26 mar 2013, 10:20

Dueli i procenat prekršaja u istima u Bundeski slika

slika
Keep the faith and never fear, We'll keep the Red flag flying high, Cuz Man United will Never Die!!!
The greater the challenge the more Glory in overcoming it!
________BOSTON_________
.BRUINS=CELTICS=RED SOX.
..NEW ENGLAND PATRIOTS..

Avatar
anton 1983
Postovi: 3423
Pridružen/a: 09 nov 2010, 12:14
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la anton 1983 » 26 mar 2013, 10:46

amerosm je napisao/la:Nakon Veh-a prema pisanju BILD-a i Jung je produzio ugovor sa Eintrachtom, ali nije poznato do kad mu vazi novi ugovor. Prema rijecima njegovog managera jedan od uslova Junga je bio da Veh ostane na klupi Eintrachta.

Odlican potez uprave Eintrachta, mada istog ukoliko ovako nastavi igrati nece moci jos dugo zadrzati, no bar ce odteta biti kako treba.
Sada će i Jung produžiti!

Der neue Jung-Vertrag wurde vom Vorstand und Aufsichtsrat bereits abgesegnet. Dadurch wird der U21-Nationalspieler mit rund 1,3 Millionen Euro Gehalt auch finanziell in die Riege der Führungsspieler wie Meier und Schwegler aufsteigen.

Trbo bi zarađivati 1,3 milje, što ka približava onima koji najviše u Eintrachtu zarađuju. Jako dobro za Eintracht, no loše za moje kombinacije sa njim! :mrgreen: Još nije ZVANIČNO, ali bi trebalo biti...Sada ako svi bitni ostanu i ako Eintracht stvarno uloži pare, kao što su rekli da budu, ne mislim sada 20-30 miljona, nego da se kolko tolko ojačaju, ne bi imao ništa protiv da uđu u Ligu UEFE.
Zasto je Bayernova stranica sad dostupna i na arapskom i ruskom jeziku Rummenigge je odgovorio:
"Da nas klubovi iz Londona, Manchestera, ili Pariza mogu razumjeti!!!"

DrDule
Postovi: 476
Pridružen/a: 13 feb 2013, 11:27
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la DrDule » 26 mar 2013, 10:57

Velika steta sto ce takav igrac ostati u Frankfurtu, on je vec sada prerasao taj klub i spreman je da predje u veci.Bas zbog toga sto ima za sada tako smesnu odstetu moze da ga dovede Salke, cim potpise novi ugovor ja ga vidim samo u VFL-u ili Bajernu kao zamenu za Lama.I Dortmund bi mogao da ga plati, ali sta ce im kada je tu Piscek.Drugi klubovi nece moci da ga dovedu zato sto njihove ponude nece zadovoljiti celnike Ajntrahta.

Sada jos samo da vidimo da li ce Rode ostati u klubu.

Avatar
anton 1983
Postovi: 3423
Pridružen/a: 09 nov 2010, 12:14
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la anton 1983 » 26 mar 2013, 11:11

DrDule je napisao/la:Velika steta sto ce takav igrac ostati u Frankfurtu, on je vec sada prerasao taj klub i spreman je da predje u veci.Bas zbog toga sto ima za sada tako smesnu odstetu moze da ga dovede Salke, cim potpise novi ugovor ja ga vidim samo u VFL-u ili Bajernu kao zamenu za Lama.I Dortmund bi mogao da ga plati, ali sta ce im kada je tu Piscek.Drugi klubovi nece moci da ga dovedu zato sto njihove ponude nece zadovoljiti celnike Ajntrahta.

Sada jos samo da vidimo da li ce Rode ostati u klubu.
Ako je ostao Jung, onda se nadam da će i ostati Rode, jer ne vjerujem da će neko ponuditi 10+. neki puta je za te mlade igrač dobro da koju sezonu duže ostanu u svom matičnom klubu kako bi DOVOLJNO napredovali, tako da kad dođu u novi i veći klub da za to budu PSIHIČKI spremni a ne da trče pred rudo, samo zato što ih zove veliko ime pa si na taj način sjebu karijeru. Mali miljon takvih primjera je bilo...
Zasto je Bayernova stranica sad dostupna i na arapskom i ruskom jeziku Rummenigge je odgovorio:
"Da nas klubovi iz Londona, Manchestera, ili Pariza mogu razumjeti!!!"

Avatar
KSIVLE
Postovi: 1647
Pridružen/a: 16 okt 2012, 16:01
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la KSIVLE » 26 mar 2013, 11:13

rio_Ferdy88 je napisao/la: Svi reprezentativci iz Bundeske ;)
U petak su igrači iz BL zabili 22% svih golova u europskim kvalifikacijama. Dominacija! 8-)
"Zanimanje tako velikih klubova godi, ali ja neću napustiti Dortmund. Ovdje nogomet nikada nije bio sporedna stvar; oduvijek je bio glavna!"

Avatar
anton 1983
Postovi: 3423
Pridružen/a: 09 nov 2010, 12:14
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la anton 1983 » 27 mar 2013, 13:34

BRUTALIS OD TEXTA KOJEG NIKO OD VAS NEĆE PROČITATI!!!



Titellos in Europa
Die Wirklichkeit in der Bundesliga
Bundesliga
Ich bin kein Motzki, kein Schlechtredner, niemand, der Haare in der Suppe sucht. Aber der Hype um die Bundesliga ging mir bei Ansicht der k. o.-Spiele in Europa League und Champions League im Februar und März, wie sag ich dasauf den Sack.

Die totale Dominanz
Sieben Europacupstarter aus der Bundesliga begannen im August 2012 die Reise über den Kontinent. Als die Weihnachtsbäume standen, waren noch dabeitusch: SIEBEN. Sieben deutsche Clubs überwinterten im europäischen Wettbewerb. Das gabs noch nie und die Euphorie hätte kaum größer sein können. Die Bundesliga auf dem Weg zurück an Europas Spitze. Frankreich ist keine Konkurrenz, Italien hat man längst hinter sich gelassen, in Spanien bricht innerhalb der nächsten fünf Jahre sowieso die halbe Liga unter der (Steuer)Schuldenlast zusammen und die englische Premier League mit ihren degenerierten Scheich- und Oligarchenclubs wirds auch noch erkennen: am deutschen Vereinswesen wird die Fußballwelt genesen. Und dann kommt ja auch noch das financial fair play. Franz Beckenbauer hätte wohl gesagt: es tut mir leid für die anderen, aber die Bundesliga ist auf Jahre unschlagbar.

Die totale Ernüchterung
Die Weihnachtsbäume sind entsorgt, die ersten Knospen recken dem Spätwinter ihr Haupt entgegen und die Monate Februar und März kann man aus Sicht des deutschen Fußballs nur als (fast) totales Desaster bezeichnen. Grausam liest sich vor allem die Bilanz in der Europa League. Nicht nur verabschiedeten sich drei der vier deutschen Starter sang- und klanglos im Sechzehntelfinale. In den insgesamt zehn Hin- und Rückspielen in der Zwischenrunde und im Achtelfinale gab es einen, in Worten EINEN Sieg. Stuttgart überwältigte den ruhmreichen, 1988 per Fusion entstandenen KRC Genk unwiderstehlich mit 2:0.

Nun wäre das weiter nicht schlimm, hätten die deutschen Vertreter Lospech in Serie gehabt und wären auf Champions-League-Absteiger oder wenigstens Teams mit Champions-League-Potential getroffen, die sich aus welchen Gründen auch immer im zweiten europäischen Wettbewerb verlaufen hätten. Aber das Gegenteil ist richtig. Von den vier Gegnern hatte allenfalls Anschi Machatschkala (individuell) gehobenes Niveau. Gladbach blamierte sich gegen Lazio Rom. Die sind je nach Sichtweise vierte oder fünfte Kraft in der in Deutschland bestenfalls bemitleideten Serie A. Bayer Leverkusen, in der Bundesliga mit dem Anspruch, sich Reisen wie die nach Charkiw in der Vorrunde zu ersparen und nächstes Jahr im Bernabeu, Old Trafford und Nou Camp zu spielen, bekam vom biederen Benfica Lissabon zwei Lehrstunden in Sachen Effizienz.

Die Champions League? Von sechs Achtelfinalspielen (Hin und Rück) gewannen deutsche Teams zwei. Schalke, das sich selbst (nicht zu Unrecht) als dritte Kraft im deutschen Fußball sieht, verabschiedete sich ohne Sieg gegen einen der drei schwächsten Achtelfinalteilnehmer Galatasaray. Die Bayern blamierten sich nach ordentlichem Hinspiel gegen Arsenal, einen PL-Club, der weiß Gott schon bessere Zeiten gesehen hat, bis auf die Knochen. Einzig die Dortmunder Performance genügte vor allem zu Hause höheren Ansprüchen.

Ursachenforschung
Nun kann man an der Oberfläche kratzen, die Partien im einzelnen auseinandernehmen und mit den üblichen Ausreden verquirlen. Das geht dann so: Leverkusen hat mit der B-Elf gespielt und trotzdem mehr vom (Hin)Spiel gehabt, Stuttgarts Kader ist zu klein für drei Wettbewerbe, Gladbach spielt ohne das viel zitierte Rückgrat der Vorsaison und Hannover war trotz der Hinspielpleite nah dran (was immer das im binären k.o.-System bedeuten soll).

Die rhetorische Garnitur bildet dann das Gerede von den ungleichen Wettbewerbsbedingungen. Gern wird auf die überdimensionale Lazio-Verschuldung hingewiesen oder angeekelt mit dem Finger auf diesen fragwürdigen Milliardär aus einer Unruheprovinz Russlands gezeigt, der für Eto'os Gehalt mehr Geld ausgibt als Hannover und Gladbach für ihre Mannschaften zusammen. So bleibt man wenigstens moralischer Sieger.

Abgesehen davon, dass diese Larmoyanz überhaupt nicht weiterführt: Machatschkala war mitten in der Winterpause, alle anderen hatten schlichtweg nicht die Qualität, die viert- bis siebtplatzierten der nach Selbstverständnis mindestens drittbesten Liga Europas über 180 Minuten auszuschalten. Bei diesem kleinkarieren Gerede sollte man deshalb nicht haltmachen.

Die Wahrheit ist: die ganze Saison lang war längst nicht alles Gold, was glänzt. Das fing mit der verpassten CL-Quali der Gladbacher an, setzte sich über die Gruppenphase der Europa League bis in die k.o.-Runden fort. Von den (einschließlich Qualifikation) 30 Spielen bis zum Ende der Gruppenphase gewannen die deutschen Teilnehmer der EL 17 (56 %), in der Gruppenphase exakt die Hälfte der 24 Partien. Gruppensieger wurde nur Hannover 96. Einschließlich der Zwischenrunde und der beiden peinlichen Achtelfinalpleiten des VfB Stuttgart schrumpft die Statistik also auf 18 Siege aus 40 Spielen (45 %), gegen Fußballgiganten wie Helsingborg, Levante, Twente Enschede, Charkiw usw. usw..

Um Missverständnisse zu vermeiden: das ist durchaus eine anständige Bilanz. Aber wer die DFL bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit zum globalen Premiumprodukt auf Augenhöhe mit der PL und La Liga erklärt, muss sich schon anderes Anspruchsdenken gefallen lassen.

In der Champions League sieht die Bilanz zwar deutlich besser aus (11 Siege aus 18 Spielen=61 % in der Gruppenphase bzw. 14 aus 26 einschließlich Qualifikation und k.o.-Runde=54 %), wird allerdings deutlich aufgehübscht durch die überragende Dortmunder Vorrunde und die seien wir ehrlich eher nach EL aussehenden Gruppen der Bayern und der Schalker.

Der schmerzende Befund ist eindeutig. Die Bundesliga ist in der Breite einfach nicht konkurrenzfähig. Berti Vogts hätte wohl gesagt: es fehlt die Breite in der Spitze. Anders als bei der Nationalmannschaft fehlen auch keineswegs nur Nuancen. Das wird deutlich, wenn man sich die Bilanz der letzten Jahre vergegenwärtigt.

Die Bundesliga hat seit 2001 keinen Europapokal mehr geholt. Seit 2002 hat außer den Bayern nur Werder 2009 ein europäisches Finale erreicht. Außer den Bayern standen in den letzten zehn Jahren nur der FC Schalke und der HSV in einem europäischen Halbfinale. Spanien hat für diese Zeit mit Sevilla, Valencia, Espanol Barcelona, Bilbao und Atletico Madrid fünf verschiedene Europa League Sieger bzw. Finalisten aufzubieten. Vom Vorzeigeclub Barca ganz zu schweigen. Die PL hat seit 2005 jedes Jahr einen Champions League Finalisten gehabt. Drei verschiedene Clubs (ManU, Liverpool und Chelsea) haben den Henkelpott mit auf die Insel genommen. Im laufenden Jahr ist zwar erstmals seit fast 15 Jahren kein englischer Club im CL-Viertelfinale, zum Ausgleich hat man indessen gleich drei Clubs unter die letzten acht der EL gebracht.

Aber auch Ligen, auf die die Bundesliga nur herabschaut, haben offenbar mehr Fortune, wenn die ganz großen Preise vergeben werden. Portugal (FC Porto, Braga, Sporting Lissabon: zwei Titel, 4 Finalteilnahmen) oder Russland (St. Petersburg, ZSKA Moskau: 2 Titel) haben seit 2003 mehr gerissen als die Bundesliga.

Es fehlt ganz offensichtlich die Qualität, sich in der erweiterten europäischen Spitze durchzusetzen. Die Bundesliga ist einfach nicht so gut, wie sie glaubt. Was bleibt, ist die Hoffnung auf den FC Bayern und Borussia Dortmund. Auf dass von ihrem Glanz etwas auf die gesamte Liga abfallen möge. Das war im übrigen auch in den vergangenen Jahren so. Natürlich hat die Liga sich den vierten CL-Startplatz zurückgeholt. Aber wer hat denn bis in den fünf Jahren bis 2011 die Punkte geholt? Außer den besagten Halbfinalritten von Schalke (2011) und dem HSV (2009 und 2010) de facto nur der FC Bayern.

Warum??
Nun ist die große Ausgeglichenheit der Bundesliga ja kein Märchen. Nicht nur gefühlt kann hier tatsächlich jeder jeden schlagen. Die feel-good-stories in Mainz, Freiburg oder Hannover sind beredter Beleg dafür. Nur: das allein ist kein Qualitätsmerkmal. Die Landesliga Braunschweig ist auch ausgeglichen, aber der MTV Wolfenbüttel wird in absehbarer Zeit keinen Europapokal gewinnen.

Auch stimmt: im internationalen Vergleich wirtschaftet die Bundesliga seriös. Aber das tut der FC Porto (CL-Sieger 2004, EL-Sieger 2003 und 2011) auch.


Die Stadien in Deutschland sind schön, groß, modern und relativ sicher, ja, die Fankultur grundsätzlich vorbildlich. Nur führt der ewig wiederholte Hinweis darauf nicht weiter, wenn das von Problemfans belagerte, verschuldete Lazio in einem mehr oder weniger heruntergekommenen Stadion (das Olimpico gehört noch zu den besseren in Italien) beim Geisterspiel dem VfB Stuttgart die Grenzen aufzeigt.



Stolz verweist die Bundesliga auch auf die vorbildliche Nachwuchsarbeit. Und in der Tat war der Talentepool selten so groß wie heute. Aber der letzte Weltfußballer des Jahres mit deutschem Pass war Lothar Matthäus 1991, der letzte deutsche Fußballer des Jahres in Europa der noch in der DDR ausgebildete Matthias Sammer 1996.

Ausgeglichenheit an sich ist noch kein Qualitätsmerkmal und eine gute Infrastruktur steht zwar für nachhaltiges Wirtschaften, garantiert aber eben offenkundig keinen Erfolg. Und ständig neue 19-jährige hervorzubringen, die in der Bundesliga mithalten können, ist kein Ersatz für echte Weltstars. Woran also liegt es?

Spielerische Armut
Die Ausgeglichenheit in Deutschland beginnt in Wahrheit jenseits von München und vielleicht in Zukunft Dortmund. Niemand sonst will offiziell Meister werden, die verbale Zurückhaltung ist Dauerprogramm. Das Spiel zu machen, d. h. mit Durchschlagskraft zu gestalten, auch gegen einen tief stehenden Gegner Torchancen zu kreieren und zu nutzen, liegt den meisten Mannschaften in der Bundesliga nicht. 100 Heimsiege in 234 Spielen in der laufenden Saison sind Beleg dafür. Die Fähigkeit, ggf. auch ein bestimmtes Ergebnis durch das Aufsetzen von Druck zu erzwingen, ist im Europacup aber essentiell.

Wer am letzten Wochenende die unbeholfenen Hamburger Angriffsversuche gegen einen bestenfalls solide verteidigenden FC Augsburg mit ansehen musste, den wird das Grausen überkommen, dass der HSV in Schlagdistanz zur Champions League Qualifikation war (und ist). In Freiburg quasselt man jetzt schon davon, eine Europapokalteilnahme stelle ein Problem dar. Frankfurt mag ja eine tolle Saison spielen. Der Europapokal würde ein sportliches Massaker. Die Eintracht ist seit sechs Spielen ohne Sieg, hat nach 26 Spielen 39 Punkte und eine Tordifferenz von +2. Die totale Mainzer Blamage in der EL 2011 dürfte auch den Jüngeren noch in unguter Erinnerung sein. Die Bayern haben letzten Samstag sicher eins ihrer schwächeren Saisonspiele abgeliefert. Die Passivität des TabellenDRITTEN Leverkusen in einem Heimspiel war bei allem Respekt einfach erbärmlich. Es passt ins Bild, dass die relativ schwache Rückrunde der Werkself gerne mit der geänderten Wahrnehmung erklärt wird, die dazu führe, dass die Gegner tiefer stehen.




Regelkunde
Es wird in Deutschland nicht gern gehört, aber die deutschen Schiedsrichter haben den Anschluss an die moderne Regelauslegung verloren. In der Bundesliga wird einfach zu kleinlich gepfiffen. Pro Spiel werden in der Bundesliga in den letzten fünf Jahren ca. 32 Fouls gepfiffen, in der EL sind es 27, in der CL 25. Natürlich gibt es im Europacup keine verkrampften Abstiegsgipfel. Aber der Quervergleich zu anderen Ligen bestätigt die Tendenz. In England sind es 24 Fouls pro Spiel, auch in angeblichen Schwalbenpardiesen wie Italien (30) und Spanien (29) wird weniger gepfiffen.


Nun will wohl niemand behaupten, in der Bundesliga werde härter als sonst in Europa gespielt. Wo Schiedsrichter aus engen Zweikämpfen nicht heraushelfen, ist Durchsetzungsvermögen und Problemlösungskompetenz gefragt. Gerade in Unterzahlsituationen ist immer wieder zu beobachten, wie sich Spieler in Zangen geradezu hineinwerfen. In der Bundesliga wird das belohnt, in Europa eben nicht.

Die Spielzeit ist in der Bundesliga einfach zu kurz. Im Schnitt werden in Deutschland 2:05 Minuten nachgespielt. In England sind es 4:13 Minuten, in Italien 3:50 Minuten, in Spanien noch 3:23 Minuten und im Europapokal 3:34 Minuten. Zweite Halbzeiten mit fünf bis sechs Wechseln, mehreren Toren, aber nur 120 Sekunden Zugabe sind in Deutschland keine Seltenheit. Das Raunen in deutschen Stadien, wenn im internationalen Wettbewerb im Extremfall gerne auch mal fünf oder sechs Minuten extra angezeigt werden, ist immer wieder bezeichnend. Natürlich sind das letztlich Nuancen. Aber es ändert die Natur des Spiels. Wenn sich Spielverzögerungen lohnen, weil sie nicht geahndet werden, wird eben verzögert. Das Spiel wird langsamer, durch häufige Unterbrechungen ist es für die Defensivreihen einfacher, sich zu positionieren.



Standards
Der 19. Mai 2012 schmerzt noch heute. Nach 87 Minuten holt der fast schon dreist passive FC Chelsea im Finale dahoam den ersten Eckball. Der Rest ist GeschichteMata, Drogba, Tränendrüse frei. In Zeiten totaler Transparenz gewinnen Standardsituationen an Bedeutung. In Deutschland scheint man über Tore aus Standards mittlerweile fast die Nase zu rümpfen und entsprechend wenig Wert auf deren Training zu legen. Die Nationalmannschaft, die es ab 2010 schaffte, in zwei Jahren nicht eine Ecke in ein Tor zu verwandeln, ist hier Vorbild.

Natürlich ist ein herauskombiniertes Tor schöner anzugucken. Nur gutes Passspiel und vernünftig einstudierte Standards schließen sich nicht aus. So fiel nicht nur das Drogba-Tor, sondern auch das goldene Tor von Puyol im WM-Halbfinale 2010 und das 0:1 im Halbfinale gegen Italien bei der WM 2006. Die DFB-Elf dagegen lud mit einer der vielen ungefährlichen Flanken aus dem Viertelkreis Italien zum vorentscheidenden 0:2 im EM-Halbfinale 2012 ein, der FC Bayern hätte vor wenigen Tagen fast das Viertelfinale weggeworfen, weil man sich fünf Minuten vor Schluss per Ecke überrumpeln ließ. In der Bundesliga hat seit 2006 jede 38. (!) Ecke zum Erfolg geführt (= 2,6 %). Man kann das trainierenoder man kann es lassen.




Fazit
Die Bundesliga ist stark, aber sie hat Nachholbedarf, wenn sie wirklich die beste in Europa werden will. Die ständige Selbstbeweihräucherung und Nabelschau dürfen den Blick auf die Defizite nicht verstellen, die man Jahr für Jahr an den Ergebnissen ablesen kann.
Zasto je Bayernova stranica sad dostupna i na arapskom i ruskom jeziku Rummenigge je odgovorio:
"Da nas klubovi iz Londona, Manchestera, ili Pariza mogu razumjeti!!!"

Avatar
KSIVLE
Postovi: 1647
Pridružen/a: 16 okt 2012, 16:01
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la KSIVLE » 27 mar 2013, 13:54

Pročitalo se. :mrgreen: Pretpostavljam da je lik napisao ovo u fazi razočaranosti nastupima Bundesligaša u Europi, pa je malo i pretjerao sa kritikama glede nekih stvari. Isto se i meni zna desiti. :mrgreen: Ovo da su proljetni rezultati loši je činjenica, ali opet kad se pogleda jedna šira slika možemo vidjeti da recimo samo Španjolci ove sezone imaju (zasad) bolje rezultate u Europi. Realnost je da je BuLi danas 3. liga Europe, i to kao liga koja nije daleko iza Prema i Primere, ali isto tako i kao liga koja nije puno ispred SA.
"Zanimanje tako velikih klubova godi, ali ja neću napustiti Dortmund. Ovdje nogomet nikada nije bio sporedna stvar; oduvijek je bio glavna!"

Avatar
anton 1983
Postovi: 3423
Pridružen/a: 09 nov 2010, 12:14
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la anton 1983 » 27 mar 2013, 13:55

KSIVLE je napisao/la:Pročitalo se. :mrgreen: Pretpostavljam da je lik napisao ovo u fazi razočaranosti nastupima Bundesligaša u Europi, pa je malo i pretjerao sa kritikama glede nekih stvari. Isto se i meni zna desiti. :mrgreen: Ovo da su proljetni rezultati loši je činjenica, ali opet kad se pogleda jedna šira slika možemo vidjeti da recimo samo Španjolci ove sezone imaju (zasad) bolje rezultate u Europi. Realnost je da je BuLi danas 3. liga Europe, i to kao liga koja nije daleko iza Prema i Primere, ali isto tako i kao liga koja nije puno ispred SA.
Text je napisan prije dva dana i nemrem reči da se ne slažem sa textom U POTPUNOSTI.
Zasto je Bayernova stranica sad dostupna i na arapskom i ruskom jeziku Rummenigge je odgovorio:
"Da nas klubovi iz Londona, Manchestera, ili Pariza mogu razumjeti!!!"

Avatar
KSIVLE
Postovi: 1647
Pridružen/a: 16 okt 2012, 16:01
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la KSIVLE » 27 mar 2013, 13:59

Ma slaži se ti, ali lik neke stvari relativizira. Recimo, ovi rezultati u skupinama EL i postotak pobjeda uopće ne mogu biti neko značajno mjerilo, jer je klubovima tu bitno proći sa što manje štete u domaćoj ligi (pogotovo ako su u borbi za pozicije), a ne osvojiti 16 ili 18 bodova koji im u biti i ne znače previše.
"Zanimanje tako velikih klubova godi, ali ja neću napustiti Dortmund. Ovdje nogomet nikada nije bio sporedna stvar; oduvijek je bio glavna!"

Avatar
anton 1983
Postovi: 3423
Pridružen/a: 09 nov 2010, 12:14
Kontakt:

Re: Bundesliga

Post Postao/la anton 1983 » 27 mar 2013, 14:04

KSIVLE je napisao/la:Ma slaži se ti, ali lik neke stvari relativizira. Recimo, ovi rezultati u skupinama EL i postotak pobjeda uopće ne mogu biti neko značajno mjerilo, jer je klubovima tu bitno proći sa što manje štete u domaćoj ligi (pogotovo ako su u borbi za pozicije), a ne osvojiti 16 ili 18 bodova koji im u biti i ne znače previše.
A kako taj dio narušava opčenitu sliku? Pa zar je u redu drkati kad ih 7 prođe dalje, a onda ne u istoj mjeri srati kada ostanu samo dva?
Zasto je Bayernova stranica sad dostupna i na arapskom i ruskom jeziku Rummenigge je odgovorio:
"Da nas klubovi iz Londona, Manchestera, ili Pariza mogu razumjeti!!!"

Odgovori

Natrag na “Bundesliga”

Online

Trenutno korisnika/ca: Nema prijavljenih korisnika/ca. i 3 gosta.